50 Jahre Schwimmhalle Piesteritz: viele Erinnerungen, viele Geschichten

Seit fünf Jahrzehnten ist die Schwimmhalle Piesteritz ein Ort für Sport, Freizeit und Erholung. Generationen von Wittenbergerinnen und Wittenbergern haben hier ihre Bahnen gezogen, schwimmen gelernt oder einfach eine schöne Zeit mit Familie und Freunden verbracht. Auch Neben diesen vielen persönlichen Momenten gab es auch große Meilensteine in der Geschichte der Halle. Einer davon war der umfangreiche Umbau 2010/2011.

Heute, wie auch damals ist die Wittenberger Schwimmhalle äußerst beliebt - ob beim Vereins- oder Schulschwimmen, zu Kursen oder einfach nur, um ein paar Bahnen zu ziehen und die Saunalandschaft zu genießen.

Die Schwimmhalle vor 2010

Am 7. Oktober 1975 luden der Kombinatsdirektor des VEB Stickstoffwerk Piesteritz zusammen mit dem Rat der Stadt Wittenberg zur Eröffnung der Schwimmhalle ein. Die neue Halle mit dem Becken und der kleinen Sauna sollte dazu beitragen, die Bevölkerung gesund zu erhalten. Sportlich betätigt haben sich hier schon damals Vereine, Schülerinnen und Schüler beim Schwimmunterricht und sonstige Wasserbegeisterte. 

Abriss und Entkernung

Im Mai 2010 begann für die Schwimmhalle Piesteritz eine der größten Veränderungen ihrer Geschichte. Von der alten Halle blieb im Sommer 2010 nur noch die Außenmauer stehen. Hallenanbau, Garage und Trafostation wurden abgerissen, die gesamte Technik demontiert. Lediglich die Lüftungsanlagen und die beiden Blockheizkraftwerke blieben erhalten.

Gute Nachrichten beim Bau

Die umfassenden Arbeiten verliefen planmäßig. Schon im August 2011 konnte der Probebetrieb starten. Besonders erfreulich war der gute Bauzustand, der zu einer deutlich günstigeren Betonsanierung führte. Dadurch ließ sich ein zusätzliches Highlight realisieren: die Saunalandschaft „Feuer und Stein“ mit eigenem Außenbereich und Schwimmbecken.

Alles neu mit spannenden Angeboten für die Gäste

Nach dem Umbau präsentierte sich die Schwimmhalle Piesteritz in neuem Glanz. Gäste konnten sich über ein großes Schwimmbecken mit fünf Bahnen, ein separates Nichtschwimmerbecken, eine Dampfsauna und einen Wasserspielplatz für Kinder freuen.

Besonders eindrucksvoll war die eigenständige Saunalandschaft mit Aufguss-, Bio- und Dampfsauna sowie einer finnischen Sauna mit Außenschwimmbecken im Saunagarten. Architektonisch stand hier das Thema „Feuer und Stein“ im Mittelpunkt. Drei Erdgaskamine sorgten zusätzlich für wohlige Wärme und eine besondere Atmosphäre.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung